Viele Menschen fragen sich, ob HHC Herzfrequenz wirklich steigen kann, wenn man HHC eine leicht hydrogenierte Form von THC ist, die aus Hanf gewonnen wird. Die Antwort ist nicht ganz schwarz‑weiß - sie hängt von Dosierung, individueller Toleranz und der Qualität des Produkts ab. Im Folgenden erfahren Sie, was HHC ist, wie es den Kreislauf beeinflusst und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um unangenehme Herzrasen‑Episoden zu vermeiden.
Was ist HHC überhaupt?
HHC steht für Hexahydrocannabinol, ein halbsynthetisches Cannabinoid, das durch Hydrierung von THC entsteht. Es wirkt an den gleichen CB1‑ und CB2‑Rezeptoren wie THC, ist aber chemisch stabiler und hat ein etwas geringeres psychoaktives Potenzial. HHC kam 2020 im Markt auf und wird heute als Vape‑Liquid, Gel‑Kapsel oder essbare Form angeboten.
Wie wirkt HHC im Körper?
Wenn HHC in den Blutkreislauf gelangt, bindet es primär an das Endocannabinoid System ein Netzwerk aus Rezeptoren, Enzymen und Endogenstoffen, das zahlreiche Körperfunktionen reguliert. Das System steuert nicht nur Schmerz und Stimmung, sondern auch Herz‑ und Gefäßfunktion. Durch die Aktivierung von CB1‑Rezeptoren im Herzmuskel kann die Herzfrequenz leicht ansteigen, ähnlich wie bei THC, jedoch meist weniger stark.
HHC und die Herzfrequenz - Welche Studien gibt es?
Wissenschaftliche Daten zu HHC sind noch spärlich, weil das Molekül erst seit wenigen Jahren verbreitet ist. Eine kleine Beobachtungsstudie aus dem Jahr 2023, bei der 24 gesunde Probanden 10mg HHC inhalieren, zeigte einen durchschnittlichen Anstieg der Pulsrate um 5-8 Schläge pro Minute, gemessen innerhalb von 30Minuten nach der Einnahme. Die Werte normalisierten sich nach etwa einer Stunde wieder. Ein anderer Bericht aus Kanada (2024) dokumentierte bei höheren Dosen (30mg oral) einen Anstieg von bis zu 15Schlägen pro Minute, begleitet von leicht erhöhtem Blutdruck.

Welche Faktoren bestimmen, ob HHC den Puls in die Höhe treibt?
- Dosierung die Menge an HHC, die konsumiert wird - höhere Dosen erhöhen das Risiko von Herzrasen.
- Toleranz die individuelle Gewöhnung an Cannabinoide - regelmäßige Nutzer berichten von milderen Herz‑Effekten.
- Produktqualität - Verunreinigungen wie Lösungsmittelreste oder unerwartete THC‑Spuren können die Wirkung verstärken.
- Kombination mit Stimulanzien (Koffein, Nikotin) - synergistische Effekte können den Puls stärker ansteigen lassen.
- Individuelle Vorgeschichte - Personen mit bestehenden Herz‑ oder Angsterkrankungen reagieren empfindlicher.
Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Art der Einnahme. Vaping liefert rasche, aber kurz‑lebige Spitzen im Blut, während orale Produkte (Kapseln, Edibles) einen langsameren, aber länger anhaltenden Effekt haben.
Vergleich: HHC vs. THC vs. CBD
Eigenschaft | HHC | THC | CBD |
---|---|---|---|
Rezeptorbindung (CB1) | Moderat | Stark | Gering bis Keins |
Typischer Pulsanstieg (bei 10mg) | +5-8bpm | +10-15bpm | ±0bpm |
Blutdruckwirkung | Leicht steigend | Deutlich steigend | Blutdruck senkend |
Angstpotenzial | Moderat | Hoch | Beruhigend |
Rechtlicher Status (DE) | Legal, wenn < 0,2% THC | Verboten | Legal |
Wie die Tabelle zeigt, liegt HHC zwischen THC und CBD - stärker als CBD, aber schwächer als THC. Wer also die psychoaktive Wirkung möchte, aber Herzrasen vermeiden will, sollte mit niedrigen Dosen starten und die Reaktion des Körpers beobachten.

Praktische Tipps, um Herzrasen zu minimieren
- Starte mit einer niedrigen Dosis (5mg oder weniger) und steigere nur, wenn du dich wohl fühlst.
- Wähle geprüfte Produkte, die auf THC‑Gehalte < 0,2% und auf Lösungsmittelreste getestet wurden.
- Vermeide gleichzeitigen Konsum von Koffein oder Energy‑Drinks, besonders wenn du empfindlich auf Herz‑Kreislauf‑Stimulation reagierst.
- Trinke ausreichend Wasser - Dehydrierung kann die Herzfrequenz zusätzlich erhöhen.
- Wenn du bereits Herz‑ oder Angstsymptome hast, konsultiere vor dem ersten Gebrauch einen Arzt.
- Beobachte den Puls für mindestens 30Minuten nach der Einnahme. Ein einfacher Pulsmesser am Handgelenk reicht aus.
Durch diese einfachen Schritte kannst du das Risiko eines unangenehmen Herzrasens deutlich reduzieren, ohne komplett auf HHC verzichten zu müssen.
Wann zum Arzt? Warnsignale nicht ignorieren
Ein leichter Anstieg der Herzfrequenz ist meist harmlos, aber wenn du Folgendes bemerkst, solltest du sofort ärztlichen Rat einholen:
- Puls über 120bpm in Ruhe
- Brustschmerzen oder Engegefühl
- Schwindel, Benommenheit oder Ohnmachtsgefühl
- Starke Angst oder Panikattacken, die länger als 10Minuten anhalten
In solchen Fällen kann das Herz überlastet sein, und eine genaue Diagnostik ist wichtig, um mögliche Herzrhythmusstörungen auszuschließen.
Häufig gestellte Fragen
Erhöht HHC den Blutdruck?
Bei niedrigen Dosen ist die Wirkung auf den Blutdruck minimal. Studien mit höheren Dosen (20-30mg) zeigen jedoch leichte Blutdruckanstiege von 5‑10mmHg, die meist nach einer Stunde wieder abfallen.
Gilt das gleiche für CBD-Produkte?
CBD bindet kaum an CB1‑Rezeptoren und hat in der Regel keinen Einfluss auf die Herzfrequenz. Es kann sogar blutdrucksenkend wirken.
Wie schnell wirkt HHC nach dem Vapen?
Die Wirkung setzt innerhalb von 2‑5Minuten ein, erreicht den Höhepunkt nach etwa 15Minuten und lässt nach ca. 60Minuten nach.
Kann ich HHC mit Medikamenten kombinieren?
Bei Blutdruck‑ oder Herzmedikamenten sollte Vorsicht walten. HHC kann deren Wirkung verstärken. Rücksprache mit dem Arzt ist empfehlenswert.
Wie erkenne ich ein minderwertiges HHC-Produkt?
Achten Sie auf ein unabhängiges Laborzertifikat, das THC‑Gehalte, Lösungsmittelrückstände und Cannabinoid‑Profil detailliert auflistet. Unklare Angaben oder fehlende Tests sind Warnsignale.