Fliegen mit Hanfprodukten wie CBD, HHC oder Edibles klingt erstmal stressig? Viele stehen da ratlos vorm Koffer: Darf man das überhaupt mit ins Flugzeug nehmen? Spoiler: Es kommt auf ein paar wichtige Punkte an. Wer die Regeln kennt, kommt entspannt durch den Sicherheitscheck – und spart sich Ärger am Flughafen.
Erstmal: CBD ist in vielen Ländern legal, aber die Fluggesellschaften und Flughäfen ticken unterschiedlich. In Deutschland kommst du mit zertifiziertem CBD-Öl (unter 0,2 % THC) meist problemlos durch. Doch kaum bist du auf dem Sprung ins Ausland, ändert sich das Spiel. In manchen Ländern ist jedes Hanfprodukt strikt verboten – USA, Australien oder asiatische Staaten sind da besonders streng. Wer am Check erwischt wird, hat schnell mehr Stress als nötig. Immer vorher checken: Wie ist die Rechtslage im Zielland?
Auch bei der Verpackung gibt’s Tricks. CBD, HHC oder Gummies solltest du am besten originalverpackt, klar etikettiert und mit nachweisbarer Wirkstoffangabe einpacken. Keine dubiosen Abfüllungen oder selbst gebastelte Verpackungen! Je transparenter alles aussieht, desto weniger Fragen stellen die Security-Leute. Für Öle und Liquids gelten die üblichen 100ml-Grenzen fürs Handgepäck. Größere Flaschen? Ab ins Aufgabegepäck, sonst bleiben sie am Flughafen zurück.
THC ist eine andere Liga – egal ob als Edible, Blüten oder Öl. Das Zeug wird in fast allen Ländern als Betäubungsmittel gesehen. Selbst Mini-Mengen können großen Ärger nach sich ziehen. Wer mit THC-Produkten reist, läuft Gefahr, den Urlaub am Flughafen zu starten und im Polizeiauto zu beenden. Auch bei neuen Stoffen wie HHC oder THCP kennen viele Länder noch keine klaren Regeln. Hier: Im Zweifel lieber zuhause lassen.
Wer mit verschriebenem medizinischem Cannabis unterwegs ist, braucht Bewilligungen: Arztbescheinigung, eventuell ein Schengen-Attest und alle Papiere im Original. Ausland? Immer schriftlich nachfragen, ob Einfuhr erlaubt ist. Die Kontrolleure fragen im Ernstfall gezielt nach.
Auch die Einfuhr ins Zielland kann tricky werden. Selbst wenn du am deutschen Flughafen durchkommst, wartet am Ziel nicht selten die nächste Kontrolle. Serbien, Türkei oder Singapur ziehen Hanfprodukte regelmäßig aus dem Verkehr – da hilft keine Ausrede. Auf Rückreisen nach Deutschland gilt: Niemals aus Ländern einführen, in denen Hanfprodukte illegal sind.
Zusammengefasst: Check die lokalen Bestimmungen, nimm nur klar gekennzeichnete Produkte mit, bleib bei gängigen CBD-Ölen oder Kapseln und pack immer nur so viel ein, wie du wirklich brauchst. Bei Fragen lohnt sich der Blick auf seriöse Webseiten und die Nachfrage bei der Airline. Dann klappt’s auch mit dem sorgenfreien Start in den Urlaub.
Reisen mit einem D8-Pen wirft einige Fragen bezüglich der gesetzlichen Bestimmungen auf. Während die Akzeptanz von THC-Produkten weltweit zunimmt, gelten je nach Land und Fluggesellschaft unterschiedliche Regeln. Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Aspekte, Sicherheitsvorkehrungen und gibt praktische Ratschläge, wie man sicherstellt, dass man während seiner Reise keine unliebsamen Überraschungen erlebt.
Mehr anzeigen