GDPR

1 Dezember 2023
Jonas Lichter 0 Kommentare

GDPR-Compliance

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein europäisches Rechtsinstrument, das den Schutz personenbezogener Daten von Einzelpersonen in der Europäischen Union regelt. Diese Seite erläutert, wie Carolas Heilende Hanf-Welt die Rechte der Nutzer gemäß der DSGVO respektiert und umsetzt.

Anwendungsbereich und Geltung

Carolas Heilende Hanf-Welt ist eine informationsbasierte Website ohne Registrierungssystem oder Speicherung personenbezogener Daten in einer Datenbank. Dennoch werden durch technische Dienste wie Webserver-Logs, Cookies und Analysetools (z. B. Google Analytics) automatisch Daten erhoben. Diese Praxis unterliegt der DSGVO, da die Website Nutzer aus der EU anspricht.

Ihre Rechte gemäß der DSGVO

Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit erfahren, welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung: Falls ungenaue Daten vorliegen, können Sie diese korrigieren lassen.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken lassen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund berechtigter Interessen widersprechen – insbesondere bei Direktwerbung oder Analysetools.

Wie wir uns an die DSGVO halten

Carolas Heilende Hanf-Welt erhebt keine personenbezogenen Daten durch Registrierungen oder Formulare. Alle automatisch erfassten Daten (z. B. IP-Adressen, Browser-Informationen, Besuchszeiten) werden nur für technische und analytische Zwecke genutzt und nicht mit anderen Datenbanken verknüpft. Wir verwenden nur Cookie-Technologien mit vorheriger Einwilligung (Cookie-Banner) und anonymisieren IP-Adressen bei Analysetools. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es handelt sich um technische Dienstleister (z. B. Hosting-Anbieter), die vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet sind.

Daten, die wir verarbeiten

Wir verarbeiten ausschließlich folgende automatisch erfasste Daten:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Besuchszeit und -dauer
  • Seitenaufrufe und Referrer-URL
  • Cookies (nur mit Einwilligung)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der technischen Funktionalität der Website und der Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung der Inhalte. Die Einwilligung für Cookies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben

Sie können Ihre Rechte jederzeit schriftlich geltend machen – per E-Mail an [email protected]. Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen und, falls möglich, Ihre IP-Adresse oder den Zeitraum Ihres Besuchs an, damit wir Ihre Daten identifizieren können. Wir werden Ihre Anfrage umgehend prüfen und innerhalb der gesetzlichen Frist beantworten.

Antwortfristen

Wir verpflichten uns, alle Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte innerhalb von einmonatig nach Eingang zu beantworten. Bei komplexen oder zahlreichen Anfragen kann diese Frist auf bis zu zwei Monate verlängert werden. In diesem Fall informieren wir Sie rechtzeitig über die Verlängerung und die Gründe.

Keine Diskriminierung

Sie werden nicht benachteiligt, wenn Sie Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben. Eine Weigerung, Dienstleistungen anzubieten, oder eine Benachteiligung aufgrund der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte ist strikt untersagt.

Aktualisierungen und Änderungen

Wir behalten uns vor, diese Compliance-Seite bei Änderungen der DSGVO oder unserer Datenverarbeitungspraktiken zu aktualisieren. Alle Änderungen werden hier veröffentlicht und mit dem Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet. Sie werden nicht gesondert benachrichtigt, sofern die Änderungen nicht Ihre Rechte wesentlich beeinträchtigen.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Für alle Fragen zur Datenverarbeitung, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zur Einhaltung der DSGVO wenden Sie sich bitte an:

Jonas Lichter
Mirabellplatz 4
5020 Salzburg, Österreich
[email protected]

Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen – beispielsweise bei der österreichischen Datenschutzbehörde (DSB), da der Verantwortliche seinen Sitz in Österreich hat.

Jonas Lichter

Jonas Lichter

Ich bin ein Experte für natürliche Heilmethoden und habe mich auf die therapeutische Anwendung von CBD, THC und HHC spezialisiert. In meiner Praxis in Salzburg unterstütze ich Menschen dabei, natürliches Wohlbefinden zu erreichen. Zusätzlich teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen über die Vorteile und Anwendungen von Cannabinoiden in verschiedenen Publikationen und auf meinem Blog.