Wenn du ein Joint, eine rauchbare Form von Cannabis, die meistens THC, CBD oder andere Cannabinoide enthält. Auch bekannt als Cannabis-Zigarette, sie wird oft zur Entspannung, Schmerzlinderung oder Schlafunterstützung genutzt. rauchst, dann geht es nicht nur um den Rausch. Es geht um die chemischen Botenstoffe, die direkt in dein Nervensystem eingreifen. Die meisten denken, ein Joint ist ein Joint – aber das stimmt nicht. Der Effekt hängt davon ab, ob es vor allem CBD, ein nicht-psychoaktives Cannabinoid, das das Nervensystem beruhigt, ohne high zu machen ist, ob es THC, den Hauptpsychoaktivstoff in Cannabis, der euphorisch wirkt und das Denken verändert enthält oder ob es sich um HHC, eine synthetisch veränderte Form von THC, die ähnliche Effekte hat, aber länger anhält und oft besser vertragen wird handelt. Diese drei Stoffe arbeiten völlig unterschiedlich – und das bestimmt, ob du dich entspannt, müde, euphorisch oder einfach nur ruhig fühlst.
Du hast vielleicht schon erlebt, dass ein Joint dich plötzlich super müde macht – und das hat nichts mit zu viel Rauchen zu tun. Das ist CBD im Spiel. Es beruhigt dein Nervensystem, senkt Stresshormone und schaltet den inneren Lärm ab. Manche fühlen sich dann wie in Watte gepackt, andere einfach nur friedlich. Ein anderer Joint, voller THC, lässt dich lachen, kreativ werden oder dich von der Realität lösen – aber auch ängstlich oder verwirrt sein, wenn die Dosis zu hoch ist. Und HHC? Es ist wie THC, aber weicher. Es wirkt länger, ist oft weniger intensiv im Kopf und hinterlässt weniger Unruhe. Viele nutzen es, weil es den Rausch von THC bietet, ohne den nachfolgenden Crash. Was du im Joint rauchst, bestimmt also nicht nur, wie du dich fühlst – sondern auch, wie lange du dich danach fühlst und ob du morgen noch fit bist.
Es geht nicht darum, welches Produkt „besser“ ist. Es geht darum, welches zu dir passt. Wenn du nach Schlaf suchst, ist CBD dein Freund. Wenn du nach Entspannung mit einem leichten Kick willst, könnte HHC die bessere Wahl sein. Und wenn du dich einfach nur mal frei fühlen willst, dann ist THC da – aber mit Vorsicht. In den Artikeln unten findest du genau diese Unterschiede erklärt: Wie lange die Wirkung anhält, wie du sie kontrollierst, was passiert, wenn du zu viel nimmst, und warum manche Menschen auf manche Cannabinoide überhaupt nicht ansprechen. Kein theoretisches Geschwafel. Nur klare Fakten, die dir helfen, das richtige Joint für dich zu finden – und zu vermeiden, was dir nicht guttut.
Ein Joint enthält nicht nur THC, sondern oft auch HHC - eine andere Cannabinoid-Substanz. Die Wirkung unterscheidet sich grundlegend von Nikotin in Zigaretten. Es gibt keinen einfachen Umrechnungsfaktor. Hier erfährst du, warum.
Mehr anzeigen