Frankreich macht 2025 einen großen Schritt im Umgang mit Cannabis. Viele fragen sich: Welche Produkte sind jetzt legal, wo darf ich sie besitzen und welche Strafen drohen noch? Ich gebe dir einen schnellen Überblick, damit du nicht im Dunkeln sitzt.
Seit Anfang 2025 gilt in Frankreich ein Höchstgehalt von 0,2 % THC für alle Hanfprodukte, die im Handel angeboten werden. Alles darüber wird sofort als illegale Droge eingestuft. Das bedeutet, dass CBD‑Öle, die du im Supermarkt findest, fast keinen psychoaktiven Wirkstoff mehr enthalten dürfen. Hersteller müssen ihre Produkte jetzt testen und das Ergebnis auf der Verpackung angeben.
Der reine Konsum von Cannabis bleibt strafbar, aber die Strafen wurden deutlich gemildert. Wer weniger als 10 g reines Cannabis bei sich hat, bekommt meist nur ein Bußgeld von bis zu 200 €, anstatt ins Gefängnis zu gehen. Für Mengen über 10 g gelten wieder höhere Strafen, inklusive möglicher Haft. Wichtig: Die Polizei kann jetzt schneller prüfen, ob dein Produkt den 0,2‑Prozent‑Grenzwert überschreitet.
Für medizinische Anwendungen hat die Regierung ein neues Genehmigungsverfahren eingeführt. Patienten, die an chronischen Schmerzen oder bestimmten neurologischen Erkrankungen leiden, können jetzt ein Rezept für medizinisches Cannabis erhalten. Die Apotheken dürfen dafür nur Produkte mit einem THC‑Gehalt bis zu 5 % abgeben.
Ein weiterer Punkt ist die Werbung. Wer für CBD‑Produkte lockt, muss klar schreiben, dass das Produkt keinen berauschenden Effekt hat. Irreführende Aussagen können zu hohen Geldstrafen führen.
Wie beeinflusst das deinen Alltag? Wenn du bereits CBD‑Öl nutzt, achte jetzt auf das Etikett. Viele Hersteller haben ihre Rezepturen angepasst, um unter 0,2 % zu kommen. Wenn du selbst Cannabis anbaust, musst du dich an die neue Anbau‑Genehmigung halten, sonst riskierst du ein Bußgeld.Die Gesetzesänderungen wurden vor allem aus Gründen des Gesundheitsschutzes eingeführt. Experten glauben, dass klare Grenzen den Schwarzmarkt schwächen und mehr Sicherheit für Konsumenten schaffen. Gleichzeitig bleibt die Debatte offen: Viele fordern eine komplette Legalisierung wie in den Niederlanden.
Kurz gesagt: 2025 darfst du in Frankreich nur Hanfprodukte mit 0,2 % THC besitzen, kleinere Mengen von Freizeit‑Cannabis werden mit Geld bestraft und medizinisches Cannabis ist jetzt über Ärzte erhältlich. Bleib dran, prüfe jedes Produkt und halte dich an die neuen Grenzen – dann bist du auf der sicheren Seite.
Ist THCP in Frankreich legal? Stand 09/2025: klar verboten. Hier findest du Rechtsquellen, Strafen, Reise-Tipps und sichere Alternativen - kompakt und verständlich.
Mehr anzeigen