Raucherlunge durch Cannabis? Was wirklich in deiner Lunge passiert

Viele Leute denken bei "Raucherlunge" sofort an Tabak. Aber was ist eigentlich mit Cannabis? Klar, Joints, Bongs und Edibles sind für viele feste Bestandteile – aber kaum jemand macht sich Gedanken, was beim Inhalieren wirklich in der Lunge abgeht. Dabei unterschätzen gerade unerfahrene Nutzer oft das Risiko, dass auch Hanfrauch der Lunge zusetzen kann. Selbst das berühmte Wasser in der Bong hält nicht alles Schädliche zurück.

Hast du schon mal vom Begriff "Bong Lung" gehört? Der beschreibt Schäden, die durch das dauerhafte Bong-Rauchen an den Lungen entstehen – teils sogar heftiger als beim klassischen Joint. Wer mehrmals täglich raucht oder selten pausiert, kann Husten, Kurzatmigkeit und sogar ernsthafte Lungenkrankheiten entwickeln. Der anfangs noch harmlose Reizhusten wird so schnell zum Dauerbegleiter.

Doch wie sieht's mit Edibles aus? Bei essbaren Cannabisprodukten musst du deine Lunge nicht belasten. Trotzdem sind übertriebene Mengen riskant für den Kreislauf, und auch Übelkeit oder Panik sind drin. Das Gute: Wer nicht raucht, gibt seiner Lunge eine Verschnaufpause!

CBD-Produkte, insbesondere als Öl oder Gummibärchen, bieten noch mal eine entspannt-lungenfreundliche Alternative. Studien aus den letzten Jahren schauen gezielt darauf, wie CBD und Hanfextrakte Entzündungen in der Lunge hemmen können. Aber: Wer CBD raucht oder vaporisiert, setzt sich trotzdem Rauchpartikeln oder Dämpfen aus.

Du fragst dich, ob ab und zu ein Joint schlimm ist? Die Lunge regeneriert, doch bei regelmäßigem Konsum bleibt das Risiko für dauerhafte Schäden. Nikotin im Joint? Doppelt schädlich. Besser: Hinterfrag deine Gewohnheiten. Überleg, wie oft du wirklich konsumieren willst. Versuch's mal mit Pausen zwischendurch oder steig ab und zu komplett auf Edibles um.

Tipp: Hör auf deinen Körper. Wenn du Husten hast, schnell aus der Puste bist oder nach dem Rauchern ein ungewöhnliches Gefühl in der Lunge spürst, nimm das ernst. Geh lieber mal zum Hausarzt. Es ist nicht peinlich, ehrlich über Cannabis-Konsum zu sprechen – es geht um deine Gesundheit.

Für Sportler ein Extra-Tipp: Hanfprodukte wie CBD werden oft zur Regeneration genutzt. Aber: Wer aktiv Sport treibt und raucht, riskiert Leistungseinbußen und langsamere Erholung. Schau lieber nach schonenden Alternativen wie CBD-Öl oder Gummies statt Joints oder Bongs.

Am Ende gilt: Wissen schützt. Wer sich bewusst mit den Risiken beschäftigt und clevere Alternativen kennt, kann Cannabis genießen, ohne der Lunge dauerhaft zu schaden. Mach deine Gesundheit zur Priorität, setz auf Qualität und informiere dich, was zu dir passt.

Lungenregeneration nach dem Rauchen: Möglichkeiten und Heilungsprozess 6 Dezember 2023
  • Jonas Lichter
  • 0 Kommentare

Lungenregeneration nach dem Rauchen: Möglichkeiten und Heilungsprozess

Dieser Artikel wirft einen detaillierten Blick darauf, ob und wie sich die Lungen nach einer Raucherkarriere erholen können. Dabei werden die Schäden durch das Rauchen aufgedeckt und die Prozesse, die zu einer Genesung führen können, erklärt. Der Beitrag bietet praktische Tipps, wie die Heilung unterstützt werden kann, und legt dar, was Betroffene erwarten können, wenn sie den Rauchstopp wagen.

Mehr anzeigen