THCP ist ein relativ neues Cannabinoid, das viel stärker wirkt als herkömmliches THC. Viele fragen sich, ob man es in Frankreich legal kaufen oder besitzen darf. Die Antwort ist nicht sofort klar, weil das französische Betäubungsmittelgesetz erst 2023 grundlegende Änderungen bekam und THCP bislang nicht ausdrücklich erwähnt wird.
In Frankreich gilt seit 2020 eine sehr strenge Grenze für THC: Produkte dürfen maximal 0,2 % THC enthalten. Alles darüber wird als Betäubungsmittel eingestuft und ist verboten. Da THCP psychotrope Effekte hat, wird es von den Behörden meist genauso behandelt wie THC, selbst wenn es nicht namentlich im Gesetz steht.
Das Gesetz listet nicht einzelne Cannabinoide, sondern definiert psychoaktive Substanzen über ihre Wirkung. Wenn ein Stoff im Körper die CB1‑Rezeptoren aktiviert, fällt er in die Kategorie "Narkotika". THCP bindet noch stärker an diesen Rezeptor, also wird es rechtlich als illegal eingestuft, solange es nicht als rein technischer oder analytischer Stoff genutzt wird.
Für Hersteller bedeutet das, dass jede Produktbeschreibung, die THCP als „zertifiziertes CBD“ darstellt, gegen das Gesetz verstößt. Auch der Import von THCP‑Produkten aus dem Ausland kann zu Beschlagnahmung und Geldstrafen führen. Die französischen Behörden haben in den letzten Monaten verstärkt Kontrollen an Flughäfen und Online‑Shops durchgeführt.
Wenn du in Frankreich lebst und THCP ausprobieren willst, solltest du zuerst prüfen, ob das Produkt aus einem legalen Labor stammt und ob es einen Labortest gibt, der THCP eindeutig nachweist. Ein gutes Labor‑Zertifikat zeigt normalerweise die exakte Konzentration von THC, CBD und anderen Cannabinoiden – fehlt der Hinweis auf THCP, ist das Produkt wahrscheinlich legal, weil es das Cannabinoid nicht enthält.
Für Händler gilt: Biete nur Produkte an, die nachweislich kein THCP enthalten. Das schützt vor strafrechtlichen Konsequenzen und gibt den Kunden Vertrauen. Ein Hinweis im Shop, dass THCP in Frankreich verboten ist, kann zudem das Risiko von Abmahnungen reduzieren.
Falls du bereits THCP besitzt, ist es ratsam, es nicht öffentlich zu zeigen oder zu verkaufen. Im Zweifel kann ein Anwalt für Betäubungsmittelrecht helfen, die persönliche Situation einzuschätzen. Viele Betroffene entscheiden sich dafür, das Produkt ins Ausland zu transportieren, wo die Rechtslage lockerer ist – das sollte jedoch nur legal und mit korrekter Dokumentation geschehen.
Zusammengefasst: THCP ist in Frankreich de facto illegal, weil das Betäubungsmittelgesetz psychoaktive Cannabinoide generell verbietet. Wer sich an die 0,2 % THC‑Grenze hält und keine THCP‑Analyse hat, bleibt auf der sicheren Seite. Bleib informiert, prüfe Labortests und vermeide den Kauf von fragwürdigen Online‑Angeboten – so kannst du rechtliche Probleme umgehen und trotzdem von den Vorteilen anderer legaler Cannabinoide profitieren.
Ist THCP in Frankreich legal? Stand 09/2025: klar verboten. Hier findest du Rechtsquellen, Strafen, Reise-Tipps und sichere Alternativen - kompakt und verständlich.
Mehr anzeigen