Du hast sicher schon von THCP gehört: Das stärkste bekannte Cannabinoid, das bis zu 30‑mal stärker wirkt als normales THC. Viele fragen sich, ob man es in Frankreich legal bekommen kann. Kurz gesagt: Die aktuelle Rechtslage ist komplex und unterscheidet sich stark von anderen EU‑Ländern.
In Frankreich gilt das Code de la Santé Publique. Dort sind alle Cannabinoide, die aus Cannabis extrahiert werden, grundsätzlich als Betäubungsmittel eingestuft, wenn sie psychoaktive Wirkungen haben. THCP fällt unter diese Definition, weil es an den CB1‑Rezeptor bindet und ähnliche Effekte wie THC zeigt. Deshalb ist das reine THCP‑Produkt ohne medizinische Genehmigung illegal.
Einzige Ausnahme: Produkte, die weniger als 0,2 % THC enthalten, dürfen als Industrie‑Hanf verkauft werden. THCP wird jedoch nicht nach dem THC‑Gehalt, sondern nach seiner eigenen Potenz bewertet. Das bedeutet, selbst wenn der THC‑Anteil minimal ist, bleibt das Produkt verboten, solange THCP nachweisbar ist.
Wenn du in Frankreich THCP‑Produkte online bestellst, riskierst du sowohl eine Beschlagnahmung der Sendung als auch ein Bußgeld. Die französische Zollbehörde prüft Sendungen auf alle Cannabinoide, nicht nur THC. Wer beim persönlichen Konsum erwischt wird, kann mit einer Geldstrafe von bis zu 3.750 € und, in schweren Fällen, einer Freiheitsstrafe rechnen.
Medizinische Nutzung ist derzeit nicht zugelassen. Es gibt zwar laufende Studien zu THCP‑Therapien, doch das französische Gesundheitsministerium hat noch keinen offiziellen Genehmigungsprozess gestartet. Das heißt, ein Rezept für THCP gibt es nicht.
Für Reisende, die bereits THCP im Ausland besitzen, gilt: Das Mitführen nach Frankreich ist illegal. Selbst wenn du das Produkt legal in deinem Heimatland erworben hast, kann die französische Polizei es beschlagnahmen und dich wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz belangen.
Falls du in Frankreich lebst und trotzdem an THCP interessiert bist, bleibt nur eine legale Alternative: Warte auf offizielle Studien und mögliche Zulassungen. In der Zwischenzeit kannst du dich über andere, legal zugelassene Cannabinoide wie CBD informieren, die keine psychoaktive Wirkung haben und überall erlaubt sind.
Ein Hinweis zum Thema: Viele Online‑Shops behaupten, ihr THCP sei "legal in Europa". Das ist irreführend, weil jedes Land seine eigenen Regeln hat. In Frankreich gilt das strenge Betäubungsmittelgesetz, das THC‑ähnliche Verbindungen einschließt.
Zusammengefasst: THCP ist in Frankreich derzeit illegal, sowohl für den Verkauf als auch für den Besitz. Wer trotzdem damit experimentieren will, muss mit erheblichen rechtlichen Konsequenzen rechnen.
Bleib dran, denn die Rechtslage kann sich ändern. Wenn neue EU‑Richtlinien zu Cannabinoiden eingeführt werden, könnte das auch Frankreich betreffen. Bis dahin gilt: Zur Sicherheit lieber auf getestete, legale Produkte ausweichen.
Hast du weitere Fragen zur französischen Cannabis‑Regulierung? Schau dir unsere anderen Artikel zum Thema THC‑Legalität in Europa an – dort findest du Detailinformationen zu Deutschland, Österreich und den Niederlanden.
Ist THCP in Frankreich legal? Stand 09/2025: klar verboten. Hier findest du Rechtsquellen, Strafen, Reise-Tipps und sichere Alternativen - kompakt und verständlich.
Mehr anzeigen