HHC (Hexahydrocannabinol) ist ein synthetisch modifiziertes Cannabinoid, das strukturell dem THC (Tetrahydrocannabinol) ähnelt, jedoch leicht veränderte psychoaktive Eigenschaften aufweist. HHC bindet an die CB1‑ und CB2‑Rezeptoren, was zu einer leichten Rauschwirkung führt, ohne die typischen Intensitäten von THC zu erreichen.
Wie funktionieren gängige Drogentests?
Die meisten betrieblichen und sportlichen Tests basieren auf immunologischen Verfahren, vor allem dem Enzym-Immunoassay (EIA). Dabei wird ein Antikörper eingesetzt, der spezifisch an Cannabinoid‑Metaboliten bindet. Ein positives Ergebnis führt üblicherweise zu einer Bestätigung mittels hochauflösender Techniken wie GC‑MS (Gaschromatographie‑Massenspektrometrie), die einzelne Moleküle exakt identifiziert.
Metaboliten von HHC und ihr Nachweis
Nach dem Konsum wird HHC in der Leber zu mehreren Metaboliten abgebaut. Der Hauptmetabolit ist HHC‑COOH, ein saurer Abbau‑Produkt, das strukturell dem bekannten THC‑COOH ähnelt. Beide Metaboliten werden im Urin ausgeschieden und sind die Zielmoleküle für die meisten Screening‑Tests.
Vergleich: HHC vs. THC vs. CBD
| Attribut | HHC | THC | CBD |
|---|---|---|---|
| Psychoaktivität | Leicht bis moderat | Stark | Nein |
| Hauptmetabolit im Urin | HHC‑COOH | THC‑COOH | CBD‑Metabolit (nicht standardisiert) |
| Rechtlicher Status (DE) | Legal, solange < 0,2% THC | Illegal ohne ärztliche Verschreibung | Legal (unter 0,2% THC) |
| Nachweisdauer im Urin | 2‑7Tage (je nach Dosis) | 3‑30Tag(e) bei regelmäßigem Konsum | Entfällt (keine Standard‑Tests) |
Wie lange ist HHC im Körper nachweisbar?
Die Nachweiszeit hängt von Dosierung, Konsummuster und individuellem Stoffwechsel ab. Bei einmaligem Konsum von 10mg HHC beträgt die durchschnittliche Urin‑Nachweiszeit etwa 48Stunden, kann aber bei höherer Dosis bis zu einer Woche betragen. Im Vergleich zur Blutprobe ist das HHC‑Signal dort deutlich kürzer - meist nur 4‑6Stunden, weil Blut schnell metabolisiert wird.
Faktoren, die das Testergebnis beeinflussen
- Hydration: Viel Wasser kann die Konzentration der Metaboliten im Urin verdünnen und zu einem falsch‑negativen Ergebnis führen.
- Körperfettanteil: Cannabinoide lagern sich im Fettgewebe ein; ein hoher Fettanteil verlängert die Ausscheidungszeit.
- Testempfindlichkeit: Unterschiedliche Labore setzen unterschiedliche Cut‑off‑Werte (z.B. 50ng/ml vs. 20ng/ml) ein.
- Zeit seit Konsum: Je länger der Abstand, desto geringer die Metaboliten‑Konzentration.
Tipps, um das Risiko eines positiven HHC Drogentest zu minimieren
- Vermeiden Sie hohen Konsum kurz vor dem geplanten Testtermin.
- Trinken Sie ausreichend, aber nicht exzessiv - ein leichter Flüssigkeitsausgleich kann die Urinkonzentration senken, ohne das Ergebnis zu verfälschen.
- Achten Sie auf die Produktqualität; verunreinigte Produkte können zusätzliche Cannabinoide enthalten, die ebenfalls nachweisbar sind.
- Informieren Sie sich über die jeweiligen Cut‑off‑Werte des Testanbieters - manche Labore melden bereits bei 20ng/ml.
Rechtliche Aspekte und Arbeitgeberrichtlinien
Obwohl HHC in Deutschland technisch legal ist, solange der THC‑Gehalt unter 0,2% bleibt, können Arbeitgeber in ihren Richtlinien ausdrücklich jede Form von Cannabinoiden ausschließen. In vielen Unternehmen gilt eine Null‑Toleranz‑Politik, die sämtliche synthetischen Cannabinoide wie HHC erfasst.
Fazit
Ja, HHC kann einen Drogentest zum Positiv führen, weil seine Metaboliten (HHC‑COOH) von den gleichen immunologischen Assays erfasst werden, die auf THC‑COOH abzielen. Die Nachweiszeit ist zwar meist kürzer als bei THC, aber bei höheren Dosen oder wiederholtem Konsum kann sie leicht eine Woche dauern. Wer im beruflichen Kontext regelmäßig getestetes wird, sollte HHC meiden oder den Konsum sorgfältig timen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ein Standard‑Urin‑Drogentest HHC nachweisen?
Ja. Die meisten kommerziellen Schnelltests erkennen sowohl THC‑COOH als auch strukturell ähnliche Metaboliten wie HHC‑COOH. Ein positives Ergebnis wird anschließend meist mit GC‑MS bestätigt.
Wie lange bleibt HHC im Blut nachweisbar?
Im Blut ist HHC typischerweise nur 4‑6Stunden nach dem Konsum nachweisbar, weil das Blut die Substanz schnell verteilt und die Leber sie rasch metabolisiert.
Unterscheidet ein Drogentest zwischen HHC und THC?
Standard‑Immunoassays differenzieren nicht zwischen den beiden, weil sie auf die gemeinsame Metabolitenstruktur abzielen. Nur eine nachfolgende Chromatographie‑Analyse kann die genaue Substanz bestimmen.
Beeinflusst die Einnahme von Nahrungsergänzungen das Ergebnis?
Bestimmte Nahrungsergänzungen können die Urinkonzentration verdünnen oder den Stoffwechsel beschleunigen, was zu einem geringeren Metaboliten‑Level führen kann. Dennoch ist ein völliges Ausschalten des Nachweises selten garantiert.
Gibt es legale Alternativen, die nicht im Test auffallen?
CBD‑Produkte mit < 0,2% THC gelten als legal und werden in den meisten Drogentests nicht erfasst, weil sie kaum psychoaktive Metaboliten bilden. Dennoch können Spuren von THC‑ähnlichen Verbindungen auftreten, wenn das Produkt nicht rein ist.