THCP ist ein relativ neues Cannabinoid, das 2019 entdeckt wurde und etwa 30‑mal stärker an den Endocannabinoid System (ECS) bindet als das klassische THC. Die hohe Affinität zum CB1‑Rezeptor erklärt die intensive psychoaktive Wirkung, die über das herkömmliche CBD hinausgeht.
Was ist THCP?
THCP (Tetrahydrocannabiphorol) gehört zur Familie der Cannabinoide. Chemisch unterscheidet es sich von THC durch eine längere Alkylkette, was die Lipophilie erhöht und das Molekül besser in die Zellmembran einlagert. Studien von wissenschaftlichen Einrichtungen in den USA und Europa zeigen, dass die Bindungsstärke an CB1 bei etwa 30‑ bis 40‑facher Potenz von Δ9‑THC liegt. Das bedeutet: Eine viel geringere Dosis erzeugt dieselbe oder sogar stärkere Wirkung.
Im Gegensatz zu HHC (Hexahydrocannabinol), das eine leicht modifizierte Struktur hat und milde Effekte liefert, bleibt THCP stark psychoaktiv. Auch das CBD wirkt nicht psychoaktiv, sondern eher entspannend und entzündungshemmend - also ein anderer Anwendungsbereich.
THCP in Gummies: Wie funktioniert das?
Gummies zählen zu den beliebtesten Edibles (Esswaren) auf dem Cannabismarkt. Die Kombination aus THCP und einer süßen Gelatinebasis ermöglicht eine präzise Dosierung und eine diskrete Einnahme. Während das Cannabinoid im Magen absorbiert wird, muss man mit einem verzögerten Wirkungseintritt von 30‑90Minuten rechnen - die Bioverfügbarkeit liegt bei etwa 20‑25%.
Hersteller extrahieren zuerst ein hochreines THCP‑Isolat oder ein Full‑Spectrum‑Extrakt. Das Isolat enthält ausschließlich das reine Molekül, während das Full‑Spectrum‑Produkt zusätzlich Terpene, andere Cannabinoide und Flavonoide beinhaltet, was den sogenannten Entourage‑Effekt verstärkt. In beiden Fällen wird das Extrakt in die flüssige Gummimischung eingearbeitet und anschließend in Formen gegossen.
Wirkungsprofil im Vergleich zu THC und CBD
Merkmal | THCP | THC | CBD |
---|---|---|---|
CB1‑Affinität | ~30‑40× THC | 1‑fach | Gering bis keine |
Psychoaktive Wirkung | Stark | Moderat bis stark | Keine |
Typische Dosis (Gummies) | 1‑3µg | 5‑10mg | 10‑25mg |
Rechtlicher Status (DE/AT) | Ungeregelt, de facto illegal | Illegal, außer medizinisch | Legal bis 0,2% THC |
Entourage‑Effekt | Ja (bei Full‑Spectrum) | Ja | Ja |
Der auffällige Unterschied liegt in der Potenz: Während ein herkömmliches THC‑Gummy 10mg enthält, reicht ein THCP‑Gummy bereits bei 1‑3µg, um ein starkes High zu erzeugen. Das erklärt, warum die Dosierung bei THCP besonders präzise sein muss.
Dosierung und Sicherheit
Da THCP so wirksam ist, gilt: weniger ist mehr. Anfänger sollten mit einer Dosis von 1µg starten und mindestens 90Minuten warten, bevor sie nachlegen. Wer bereits Erfahrung mit THC‑Edibles hat, kann seine übliche Dosis um den Faktor 0,01‑0,03 reduzieren.
Typische Nebenwirkungen ähneln denen von THC: Paranoia, erhöhter Puls, Mundtrockenheit und gelegentliche Schwindelgefühle. Der Unterschied liegt in der Intensität - ein zu hohes THCP‑Gummy kann schnell zu unangenehmen Überdosen führen, weil die Wirkung stark und langanhaltend ist (bis zu 6Stunden).
Ein sicheres Vorgehen beinhaltet:
- Testen mit einer Mikrodosis (1µg).
- Warten Sie mindestens 90Minuten, um die volle Wirkung zu spüren.
- Führen Sie ein Tagebuch (Zeit, Menge, Effekte).
- Vermeiden Sie gleichzeitigen Konsum von Alkohol oder sedierenden Medikamenten.

Rechtlicher Rahmen in Deutschland und Österreich
Der Rechtsstatus von THCP ist in beiden Ländern momentan nicht ausdrücklich geregelt. Die Bundes‑ und Landesbehörden beurteilen neue Cannabinoide nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG). Da THCP strukturell sehr nah an THC liegt, wird es in der Praxis als „neues psychoaktives Cannabinoid“ eingestuft und damit als illegal betrachtet.
In Österreich gilt das Suchtgiftgesetz, das ebenfalls neu auftretende Cannabinoide unter das Verbot von Betäubungsmitteln fallen lässt, sofern sie psychoaktiv sind. Das bedeutet: Der Verkauf, Erwerb und Besitz von THCP‑Gummies kann strafrechtlich verfolgt werden, selbst wenn die Produkte als „Hanfsamen‑extrakt“ deklariert werden.
Einzige Ausnahme: Forschungseinrichtungen mit einer entsprechenden Lizenz dürfen THCP zu wissenschaftlichen Zwecken besitzen. Für Konsumenten heißt das: Kaufen Sie nur von Anbietern, die klare Labortests (COA) veröffentlichen und sich bewusst sind, dass das Produkt in vielen Jurisdiktionen rechtlich riskant ist.
Qualitätskriterien beim Kauf von THCP-Gummies
Wenn Sie sich trotzdem für THCP‑Gummies entscheiden, achten Sie auf folgende Punkte:
- Laborzertifikat (COA): Das Dokument muss die exakte Menge von THCP, das Vorhandensein anderer Cannabinoide und das Fehlen von Pestiziden, Schwermetallen und Lösungsmittelrückständen zeigen.
- Herstellungsprozess: Ideal sind Produkte aus CO₂‑Extraktion, weil sie rein und lösungsmittelfrei sind.
- Full‑Spectrum vs. Isolat: Full‑Spectrum bietet den Entourage‑Effekt, Isolat sorgt für reine Potenz. Entscheiden Sie je nach gewünschtem Erlebnis.
- Verpackung: Gummies sollten licht- und luftdicht verpackt sein, um Degradation zu verhindern.
- Kundenbewertungen: Suchen Sie nach transparenten Erfahrungsberichten, vor allem zu Dosierung und Wirkung.
Ein besonders vertrauenswürdiger Anbieter veröffentlicht Testdaten von unabhängigen Labors wie der Eurofins Scientific oder CBLabs. Fehlende Angaben sind ein Warnsignal.
Zusammenfassung
THCP ist ein starkes, neuartiges Cannabinoid, das in Gummies eine sehr niedrige Dosis erfordert, um ein intensives High zu erzeugen. Die Potenz liegt um das 30‑fache von THC, was präzises Dosieren unverzichtbar macht. Rechtlich bleibt THCP in Deutschland und Österreich weitgehend illegal, sodass der Kauf Risiken birgt. Wer dennoch interessiert ist, sollte auf Laborzertifikate, CO₂‑Extraktion und klare Dosierungsangaben achten.
Frequently Asked Questions
Wie stark ist THCP im Vergleich zu herkömmlichem THC?
THCP bindet etwa 30‑ bis 40‑mal stärker an den CB1‑Rezeptor als Δ9‑THC. In der Praxis bedeutet das, dass 1µg THCP einer Wirkung von 5‑10mg THC entsprechen kann.
Wie schnell wirken THCP‑Gummies?
Die Wirkung setzt typischerweise nach 30‑90Minuten ein, weil das Cannabinoid erst im Verdauungstrakt absorbiert werden muss. Die volle Wirkung kann bis zu 6Stunden anhalten.
Welche Dosis ist für Einsteiger empfehlenswert?
Einsteiger sollten mit 1µg THCP beginnen, die Wirkung abwarten und erst nach 90Minuten eventuell nachlegen.
Sind THCP‑Gummies legal in Deutschland?
Derzeit gibt es keine spezifische Gesetzgebung für THCP, aber das Bundesamt stuft es meist als psychoaktives Betäubungsmittel ein. Der Verkauf und Besitz können daher strafrechtlich verfolgt werden.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Achten Sie auf ein aktuelles Laborzertifikat (COA), CO₂‑Extraktion, klare Dosierungsangaben und transparente Kundenbewertungen.
Gibt es Nebenwirkungen?
Wie bei THC können Angst, Paranoia, erhöhter Herzschlag und Mundtrockenheit auftreten. Durch die hohe Potenz von THCP können diese Effekte stärker ausfallen, besonders bei Überdosierung.
Wie lange hält die Wirkung an?
Die Wirkung von THCP‑Gummies kann zwischen 4 und 6Stunden spürbar sein, abhängig von Dosierung, Metabolismus und Nahrungsaufnahme.