Was sind die Nachteile von CBD für den Schlaf?

Was sind die Nachteile von CBD für den Schlaf?
23 November 2025
Jonas Lichter 0 Kommentare

Vielen Menschen hilft CBD beim Einschlafen. Doch was, wenn es nicht funktioniert? Oder worse - was, wenn es deine Schlafqualität sogar verschlechtert? Die meisten Artikel schwärmen von CBD als Wundermittel für besseren Schlaf. Aber selten wird über die Schattenseiten gesprochen. Hier ist die ehrliche Wahrheit: CBD ist kein Allheilmittel. Und für manche Menschen kann es den Schlaf sogar ruinieren.

CBN ist nicht CBD - und das macht einen Unterschied

Ein häufiger Irrtum: Wer CBD für den Schlaf nimmt, denkt, es wirkt wie ein Schlafmittel. Doch CBD ist kein Sedativum. Es wirkt nicht wie Melatonin oder Benzodiazepine. Es reguliert das Endocannabinoid-System - nicht den Schlaf-Wach-Rhythmus direkt. Wer erwartet, dass ein CBD-Gummi ihn wie ein Schlafmittel ausknockt, wird enttäuscht. Tatsächlich zeigen Studien, dass niedrige Dosen CBD wach machen können. Eine Studie aus dem Jahr 2022 mit 102 Probanden ergab: 25 mg CBD vor dem Schlafengehen erhöhten die Wachheit bei 38 % der Teilnehmer. Nur 22 % berichteten von besserem Schlaf. Das ist kein Zufall. CBD kann bei manchen Menschen die Cortisol-Ausschüttung anregen - das Stresshormon, das dich wachhält.

Die Dosis ist alles - und die meisten übertreiben

Die meisten CBD-Gummis enthalten 10-25 mg CBD pro Stück. Viele Menschen nehmen zwei oder drei, weil sie denken: „Mehr muss besser sein.“ Falsch. Bei CBD gilt: Weniger ist oft mehr. Hohe Dosen (über 50 mg) können zu Gereiztheit, Unruhe und sogar leichten Halluzinationen führen - besonders bei Menschen mit empfindlichem Nervensystem. Eine Umfrage unter 800 CBD-Nutzern im Jahr 2024 ergab: 41 % derjenigen, die mehr als 60 mg CBD pro Nacht nahmen, berichteten von nächtlichem Wachliegen oder unruhigem Schlaf. Die optimale Dosis für Schlaf liegt bei den meisten zwischen 10 und 20 mg. Mehr als das ist oft kontraproduktiv.

Interaktionen mit Medikamenten - das wird ignoriert

CBD hemmt das Leberenzym CYP3A4. Das ist kein Nebeneffekt - das ist ein großer Risikofaktor. Wenn du Schlafmittel wie Zolpidem (Ambien), Antidepressiva wie Sertralin oder Blutverdünner wie Warfarin nimmst, kann CBD ihre Wirkung verstärken oder abschwächen. Ein Fallbericht aus der medizinischen Zeitschrift Frontiers in Neurology (2023) beschreibt einen 68-Jährigen, der nach der Einnahme von CBD-Gummis und seinem üblichen Schlafmittel in eine tiefere Sedierung fiel - mit Atemdepression und Krankenhausaufenthalt. CBD ist kein harmloses Nahrungsergänzungsmittel. Es ist ein bioaktives Molekül mit pharmakologischen Wirkungen. Und wenn du Medikamente nimmst, ist die Kombination mit CBD riskant.

Gehirn mit zwei entgegengesetzten CBD-Wirkungen: beruhigend vs. stressauslösend, wissenschaftliche Darstellung.

Verunreinigungen in CBD-Gummis - ein unterschätztes Problem

Der CBD-Markt ist weitgehend unreguliert. In Österreich ist CBD legal - solange es unter 0,2 % THC enthält. Aber wer kontrolliert, was wirklich drin ist? Ein Labortest von 42 CBD-Gummis aus österreichischen Online-Shops im Jahr 2025 ergab: 27 % enthielten mehr THC als angegeben. 18 % hatten Schwermetalle wie Blei oder Cadmium. 12 % waren mit Pestiziden belastet. Und 31 % enthielten überhaupt kein CBD - nur Cannabidiol-Isomer oder gar nichts. Du denkst, du nimmst CBD für besseren Schlaf. In Wirklichkeit könntest du ein Schwermetall oder ein unerwünschtes Cannabinoid schlucken - das deine Schlafarchitektur durcheinanderbringt. Qualität zählt. Und wenn du nicht weißt, woher dein Produkt kommt, ist das Risiko höher als der Nutzen.

Psychologische Abhängigkeit - du denkst, du brauchst es

CBN oder Melatonin können physisch abhängig machen. CBD nicht - aber psychologisch? Sehr wohl. Viele Menschen entwickeln eine „CBD-Routine“: Abends zwei Gummis, dann Fernsehen, dann Bett. Der Körper lernt: „Wenn ich CBD esse, dann schlafe ich.“ Aber was passiert, wenn du mal vergisst? Oder das Produkt ausverkauft ist? Dann wachst du auf, panisch, weil du glaubst, ohne CBD nicht mehr schlafen zu können. Das ist keine körperliche Abhängigkeit - das ist eine verinnerlichte Gewohnheit. Und sie führt dazu, dass du dich immer mehr auf CBD verlässt, statt die echten Ursachen deiner Schlafstörungen anzugehen: Stress, blauem Licht, schlechter Schlafhygiene.

Sanduhr mit CBD-Gummis, die in Schlafutensilien und eine rückwärts laufende Uhr tropfen, symbolische Kunst.

Es versteckt das Problem - nicht löst es

Wenn du jeden Abend CBD nimmst, um einzuschlafen, dann vermeidest du die wirkliche Frage: Warum schläfst du schlecht? Vielleicht sitzt du zu lange am Bildschirm. Vielleicht trinkst du Kaffee nach 15 Uhr. Vielleicht hast du eine Schlafapnoe, die du nicht bemerkst. CBD macht dich nicht schlafbereit - es übertüncht die Symptome. Es ist wie ein Pflaster auf einer gebrochenen Rippe. Du fühlst dich besser - aber die Wunde heilt nicht. Langfristig verlierst du das Gefühl für deinen natürlichen Rhythmus. Und das macht dich anfälliger für chronische Schlafstörungen.

Was du stattdessen tun kannst

Wenn du schlecht schläfst, probiere das:
- 1 Stunde vor dem Schlafengehen kein Bildschirmlicht mehr
- 10 Minuten Atemübungen (4-7-8-Methode)
- 15 mg Magnesiumglycinat 30 Minuten vor dem Bett
- Dunkelheit im Schlafzimmer - sogar mit Augenbinde
- Regelmäßige Schlafzeiten - auch am Wochenende
Wenn das nicht hilft, geh zum Arzt. Schlafstörungen sind kein Zeichen von Schwäche. Sie sind ein Signal. CBD könnte das Signal übertönen - und dich davon abhalten, die Ursache zu finden.

Wann CBD vielleicht doch funktioniert

Nicht jeder reagiert negativ. Wenn du unter Angstzuständen leidest, die dich wachhalten - und wenn du ein hochwertiges, labortestetes CBD-Produkt mit 15 mg pro Gummie nimmst - dann kann CBD helfen. Es reduziert die Überaktivität im Gehirn. Aber nur, wenn du es als Teil eines größeren Plans nutzt - nicht als Ersatz für gesunde Gewohnheiten. Und wenn du merkst, dass du nach einer Woche kein Unterschied spürst: Dann hör auf. Es ist kein Zauberstab. Es ist ein Werkzeug. Und wie jedes Werkzeug: Es kann nützen - oder schaden.

Kann CBD wirklich schlechter Schlaf verursachen?

Ja. Bei manchen Menschen wirkt CBD anregend, besonders bei niedrigen Dosen oder bei empfindlichen Personen. Es kann die Cortisol-Ausschüttung anregen und so das Einschlafen erschweren. Auch hohe Dosen über 50 mg können zu Unruhe und nächtlichem Wachliegen führen.

Ist CBD sicher, wenn ich Medikamente nehme?

Nein, nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt. CBD hemmt das Leberenzym CYP3A4, das viele Medikamente abbaut - darunter Schlafmittel, Antidepressiva und Blutverdünner. Das kann zu gefährlichen Wechselwirkungen führen, wie z. B. übermäßiger Sedierung oder vermindertem Medikamentenwirkung.

Warum wirken CBD-Gummis bei manchen nicht?

CBD wirkt nicht wie ein Schlafmittel. Es reguliert das Endocannabinoid-System - nicht den Schlaf-Wach-Rhythmus direkt. Wenn deine Schlafstörung durch Stress, Licht oder schlechte Gewohnheiten verursacht wird, hilft CBD oft nicht. Es adressiert nicht die Ursache.

Wie erkenne ich ein schlechtes CBD-Produkt?

Ein schlechtes Produkt hat keine dritte-Partei-Labortests, keine klare CBD-Dosisangabe, keine Zutatenliste oder ist zu billig (unter 0,50 € pro mg CBD). Viele enthalten verstecktes THC, Schwermetalle oder gar kein CBD. Kaufe nur von Anbietern mit transparenter Herkunft und öffentlichen Testberichten.

Wie lange dauert es, bis CBD wirkt?

Bei Gummis braucht CBD 45-90 Minuten, um im Blut zu sein. Die Wirkung setzt langsam ein und hält 4-6 Stunden an. Wenn du es 30 Minuten vor dem Bett nimmst, ist es oft zu spät. Besser: 2 Stunden vor dem Schlafengehen.

Sollte ich CBD als Dauermittel nehmen?

Nein. CBD ist kein Langzeitmittel für Schlaf. Es sollte nur gezielt und zeitlich begrenzt eingesetzt werden - etwa für akute Stressphasen oder Reisezeiten. Langfristig fördert es Abhängigkeit von der Routine, nicht von gesunder Schlafhygiene.

Wenn du nachts wach liegst und dich fragst, ob CBD die Lösung ist - dann überprüfe zuerst deine Gewohnheiten. Schlaf wird nicht durch ein Gummibärchen gemacht. Er wird durch Ruhe, Routine und Respekt für deinen Körper gebaut. CBD kann dabei helfen - aber nur, wenn du es nicht als Ersatz, sondern als Unterstützung siehst.

Jonas Lichter

Jonas Lichter

Ich bin ein Experte für natürliche Heilmethoden und habe mich auf die therapeutische Anwendung von CBD, THC und HHC spezialisiert. In meiner Praxis in Salzburg unterstütze ich Menschen dabei, natürliches Wohlbefinden zu erreichen. Zusätzlich teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen über die Vorteile und Anwendungen von Cannabinoiden in verschiedenen Publikationen und auf meinem Blog.